Das sind die riesigen Fehltransfers, die Bayern zu ganz neuem Sparzwang nötigen

Dass der FC Bayern in den letzten Jahren finanziell alles andere als zimperlich war, ist kein Geheimnis. Doch jetzt steht der Rekordmeister vor einer bislang ungewohnten Herausforderung: Sparzwang. 

Das ist eine Folge teurer Investitionen, allen voran der Rekordtransfer von Harry Kane sowie weiterer millionenschwerer Verpflichtungen im letzten Winter.

Kanes Einkauf für rund 100 Millionen Euro wurde vielfach diskutiert, doch die wahre finanzielle Belastung zeigt sich erst, wenn man die Ausgaben des letzten Winters hinzurechnet. 

Die Bayern müssen sparen: Grund dafür sind diverse Fehleinkäufe

Spieler wie Sacha Boey (30 Millionen Euro), Bryan Zaragoza (17 Millionen Euro) und vor allem Joao Palhinha (51 Millionen Euro) im Sommer 2024 schlugen enorm zu Buche. 

Diese Transfers sollten den Kader deutlich stärken, doch sie setzten die Bayern auch finanziell unter massiven Druck, wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet.

Einnahmen von der Klub-WM sollen dem FC Bayern helfen

Anders als geplant, hat sich nicht jeder Transfer sofort bezahlt gemacht. Während Kane schnell zur Lebensversicherung der Münchner wurde, konnten andere Neuzugänge bisher nicht vollends überzeugen oder fielen verletzungsbedingt aus. 

Hinzu kommt, dass der Verein zum ersten Mal seit Jahren Gefahr läuft, ein Geschäftsjahr mit negativen Zahlen abzuschließen. Lediglich die Einnahmen der anstehenden Klub-WM könnten die Bilanz retten, sofern nicht überraschende Millionenverkäufe Richtung Saudi-Arabien oder anderen reichen Märkten stattfinden.

Mehr aus dem Bereich Fußball

DFB-Star Almuth Schult beendet mit 34 Jahren ihre Fußballkarriere
Montag, 31.03.2025 | 20:02
Bayern-Fans müssen sich auf traurige Nachricht bei Thomas Müller gefasst machen
Montag, 31.03.2025 | 17:40
Mehr als irritiert: Thomas Müller soll vom Bayern-Aus kalt erwischt worden sein
Montag, 31.03.2025 | 15:28
Das Müller-Ende bei Bayern: Zwei neue Rollen in München sind nun denkbar
Montag, 31.03.2025 | 09:54
"In Uli brodelt etwas": Jetzt droht Eberl der große Machtkampf beim FC Bayern
Montag, 31.03.2025 | 07:20
Große Gehaltsliste geleakt: So viel verdienen die Bayern-Stars
Montag, 31.03.2025 | 07:16
Dortmund beendet Mainzer Serie und hat Europa wieder im Blick
Sonntag, 30.03.2025 | 18:13
Bayern will Leipzig-Star – der soll bereit sein, pikante Bedingung zu akzeptieren
Sonntag, 30.03.2025 | 17:44
Für jeden erschwinglich! So viel kosten Deutschland-Tickets gegen Portugal
Sonntag, 30.03.2025 | 16:57
Die Folgen des Davies-Aus sind für Bayern viel schlimmer, als alle dachten
Sonntag, 30.03.2025 | 16:09

Meistgelesene Artikel der Woche

Ärztliche Untersuchung möglich: Neue EU-Regel - Führerschein ist künftig nur noch 15 Jahre gültig
Mittwoch, 26.03.2025 | 08:08
Neue Stanford-Studie: Wir altern nicht gleichmäßig – sondern besonders stark in zwei Jahren
Sonntag, 30.03.2025 | 09:05
Mann nimmt fast 70 Kilo ab – dank dieser Routine
Freitag, 28.03.2025 | 06:46
Jobsuchender bricht nach dreister Forderung im dritten Bewerbungsgespräch ab
Dienstag, 25.03.2025 | 12:08
„Er wird bald sterben“: Selenskyj sät neue Zweifel an Putins Gesundheitszustand
Donnerstag, 27.03.2025 | 10:07
5 Tipps helfen Ihnen dabei, 10 Kilo vor dem Sommerurlaub abzunehmen
Freitag, 28.03.2025 | 17:26

Thomas Müller kriegt auch aus finanziellen Gründen kein neues Angebot

Auch die personelle Politik der Bayern hat Konsequenzen. So wurde zuletzt bekannt, dass verdiente Spieler wie Thomas Müller, die noch vor wenigen Jahren als unverzichtbar galten, nun aus finanziellen Gründen keine neuen Vertragsangebote erhalten. Die finanzielle Vernunft ist zur neuen Leitlinie geworden.

Das Dilemma zeigt deutlich: Die Bayern sind gezwungen, auf die Bremse zu treten und Kosten zu reduzieren. Die letzten Sommer-Transfers waren ambitioniert, die Winter teuer – und jetzt folgt der Sparkurs, der das Gesicht des Klubs nachhaltig verändern könnte.

Von Vjekoslav Keskic

Das Original zu diesem Beitrag "Vom Kane-Hype zur Finanzkrise: Warum der FC Bayern sparen muss" stammt von fcbinside.de.

Das könnte Ihnen auch gefallen