Mit Projekt Fox träumt Lufthansa davon, zu altem Glanz zurückzukehren

Lufthansa hat in den vergangenen Jahren Federn gelassen. Die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden sank stetig. Die Personalvertretung der Kabinencrews spricht sogar von "einem zunehmend austauschbaren und emotionslosen Produkt, das in allen Klassen an Strahlkraft eingebüßt hat". Ein Eindruck, der sich auch in zahlreichen mittelmäßigen Online-Bewertungen widerspiegelt.

Das will das Management unbedingt ändern. Es will wieder zur Spitze der Branche aufschließen. Ein zentraler Baustein dieser Strategie ist die neue Allegris-Kabine, die jetzt auch mit einer First Class komplettiert wird. Ein weiterer Baustein betrifft die Verbesserung des Langstrecken-Services.

"Projekt Fox" bei Lufthansa: Jedes Detail wird auf den Prüfstand gestellt

Dafür hat Lufthansa vergangenes Jahr das "Projekt Fox" – kurz für Future Onboard Experience – ins Leben gerufen. Rund 180 Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen analysieren seither das gesamte Bordprodukt in allen Reiseklassen. 

Jedes Detail wird dabei auf den Prüfstand gestellt: vom Geschirr über das Speisen- und Getränkeangebot bis hin zu Kissen, Decken und Amenity Kits.

Die ersten sichtbaren Ergebnisse des Projekts sollen erst Ende des Jahres erkennbar sein. Nun geht es in die Erprobung. Wie Aerotelegraph erfahren hat, plant das Management, ab Ende April erste Testflüge mit dem neuen Servicekonzept durchzuführen. 

Mehr aus dem Bereich Reisen

Ehepaar wandert in die Karibik aus - nach fünf Jahren beginnt ein Alptraum
Sonntag, 16.03.2025 | 10:48
Sitzklau extrem: Reisende stiehlt Flugzeug-Platz und blockiert auch noch
Samstag, 15.03.2025 | 14:14
Mann bricht Rauchverbot im Flugzeug – dann macht der Pilot eindringliche Durchsage
Samstag, 15.03.2025 | 10:34
Millionen Urlauber müssen sich auf Regeln am Flughafen einstellen
Samstag, 15.03.2025 | 08:11
So verhalten sich Touristen in Japan richtig – die 5 wichtigsten Etikette-Regeln
Samstag, 15.03.2025 | 07:52
Darum gehört ein Tennisball ins Handgepäck
Freitag, 14.03.2025 | 16:32
US-Polizisten stecken deutsche Touris in Einzelhaft: „Wie in einem Horrorfilm“
Freitag, 14.03.2025 | 13:35
„Bitte tut das nicht“: Frau wehrt sich gegen frechen Platzklau im Flugzeug
Freitag, 14.03.2025 | 07:03
Nach fünf Stunden muss Boeing-Pilot umdrehen: Der Grund könnte kaum peinlicher sein
Donnerstag, 13.03.2025 | 17:19
Trump ließ so viele Staatsangestellte feuern, dass Airlines nun darunter leiden
Donnerstag, 13.03.2025 | 14:32

Meistgelesene Artikel der Woche

"Dachte, es sei ein Witz": Bewerber beendet nach der ersten Frage Vorstellungsgespräch
Samstag, 15.03.2025 | 19:18
Ab diesem Alter gelten Sie als "alt"
Samstag, 15.03.2025 | 06:51
Joker gibt absichtlich falsche Antwort – dann steht plötzlich Günther Jauch vor ihm
Dienstag, 11.03.2025 | 18:20
Jeder sieht den Baum – doch nur wenige den Leoparden
Samstag, 08.03.2025 | 19:30
Darum sollten Sie immer eine PIN auf Ihre Bankkarte schreiben
Dienstag, 11.03.2025 | 11:23
Zukunft des Heizungsgesetzes: Immo-Besitzer aufgepasst: Merz wird Habecks Heizhammer nicht los - aus einem Grund
Freitag, 14.03.2025 | 10:02

Lufthansa will auf Langstreckenflügen für Kunden vieles optimieren

Sie starten in München und führen nach San Diego und San Francisco. Dabei geht es zuerst um die Überprüfung der geplanten Verbesserungen in Premium Economy und Economy Class.

Welche konkreten Verbesserungen geplant sind, ist bislang unklar. Ein Sprecher von Lufthansa erklärt lediglich, es gehe um "sämtliche Servicebestandteile auf der Langstrecke in allen Klassen: das gesamte kulinarische Angebot, Geschirr, Kissen, Decken, Amenity Kits und die dafür notwendigen Serviceprozesse". Offiziell eingeführt werden sollen sie 2026. Dann sollen alle Maßnahmen umgesetzt sein.

Neue Amenity Kits für die First Class

Vielleicht geben die kürzlich kommunizierten Anpassungen bei Swiss einen ersten Hinweis. Auch die Schweizer-Konzernschwester hat damit begonnen, ihr verbessertes Servicekonzept Swiss Senses jetzt schrittweise einzuführen, um Premium-Anspruch zu untermauern. 

Ende 2024 machten neue Amenity Kits für die First Class den Anfang, gefolgt von neuen Decken und Kissen in der Business Class.

Anfang März hatte Swiss angekündigt, das Essen auf der Langstrecke in der Premium Economy und Economy deutlich aufzuwerten. 

"Wir haben gesehen, dass wir hier großen Nachholbedarf haben", erklärte Heike Birlenbach, Kommerzchefin von Swiss. Es ist daher nicht auszuschließen, dass auch Lufthansa bereits im April mit einem verbesserten Speisen- und Getränkeangebot auf ihren Flügen zu den beiden US-Zielen nachzieht.

Von Benjamin Recklies

Das Original zu diesem Beitrag "Lufthansa testet ab April den neuen Langstreckenservice" stammt von aeroTELEGRAPH.

Das könnte Ihnen auch gefallen