FC Bayern holt nach Patzer von Keeper Urbig nur Remis bei Union Berlin
Union Berlin - FC Bayern 1:1 (0:0)
0:1 Sané (75.), 1:1 Hollerbach (84.)
Werder Bremen - M'gladbach 2:4 (2:2)
0:1 Plea (7./FE), 0:2 Plea (28.), 1:2 Schmid (38.), 2:2 Silva (45.+1/FE), 2:3 Plea (47.), 2:4 Kleindienst (81.)
Mainz 05 - SC Freiburg 2:2 (1:0)
1:0 Burkardt (34.), 1:1 Gregoritsch (58.), 2:1 Hanche-Olsen (74.), 2:2 Kübler (79.)
FC Augsburg - VfL Wolfsburg 1:0 (0:0)
1:0 Tietz (53.)
Das Wichtigste in Kürze: Der FC Bayern München ist in der Fußball-Bundesliga erneut gestrauchelt. Eine Woche nach der Heimniederlage gegen den VfL Bochum kam der Tabellenführer beim 1. FC Union Berlin nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus.
Verfolger Bayer Leverkusen ist erst am Sonntag zum Abschluss des 26. Spieltags beim VfB Stuttgart gefordert und könnte mit einem Sieg auf sechs Punkte an die Bayern heranrücken.
Im Duell um einen Europapokal-Startplatz trennten sich der FSV Mainz 05 und der SC Freiburg 2:2 (1:0). Hoffnungen auf Europa darf sich auch weiter Borussia Mönchengladbach nach einem turbulenten 4:2 (2:2)-Auswärtserfolg gegen Werder Bremen machen. Außerdem besiegte der FC Augsburg den VfL Wolfsburg zu Hause 1:0 (0:0).
Vorberichte zu 1. FC Union Berlin - FC Bayern München
Situation: Die Bayern sind unter der Woche in Leverkusen souverän in der Champions League weitergekommen . Das letzte Ligaspiel verlor der Spitzenreiter aber gegen Abstiegskandidat Bochum. Union braucht im Kampf um den Klassenerhalt jeden Punkt.
Statistik: Es ist das zwölfte Aufeinandertreffen beider Teams in der Bundesliga. Noch nie konnte Union gewinnen. Mehr als drei Unentschieden gab es für die Berliner bisher nicht.
Personal: Beim FCU dürfte Abwehrspieler Vogt wieder im Kader stehen. Hollerbach winkt eine Rückkehr in die Startelf. Die Bayern müssen neben Neuer (verletzt), Pavlovic (krank) und Palhinha (Rot-Sperre) auch ohne Kim (Achillessehnenprobleme) antreten.
Besonderes: Union-Trainer Baumgart darf nach seiner vierten Gelben Karte nicht an der Seitenlinie stehen. Vor und nach der Partie sowie in der Halbzeit kann er aber zu seinem Team.
Vorberichte zu Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach
Situation: Nach dem Ende der sportlichen Talfahrt mit dem 2:0 in Leverkusen wollen die Bremer nachlegen, um vielleicht doch noch einmal um Platz sechs mitspielen zu können. Gladbach will den vierten Auswärtssieg in Serie.
Statistik: Werder gewann nur eines der vergangenen 16 Bundesliga-Spiele gegen Mönchengladbach.
Personal: Bei Werder sind Friedl und Ducksch zurück im Kader. Weiser fehlt gesperrt. Bei den Gladbachern kehren die zuletzt gesperrten Itakura und Scally zurück, bei den lange verletzten Reitz und Honorat ist die Rückkehr noch offen.
Besonderes: Mönchengladbach und Bremen sind die Vereine, die in der Bundesliga-Geschichte am häufigsten remis spielten: Gladbach 508 Mal und die Hanseaten 507 Mal.
Vorberichte zu FC Augsburg - VfL Wolfsburg
Situation: Wolfsburg kann mit einem Sieg in die internationalen Plätze vorstoßen; der FCA will nach Punkten zum VfL aufschließen.
Statistik: Augsburg hat als einziger Bundesligist in der Rückrunde noch nicht verloren. Die Wolfsburger mussten sich nur den Bayern geschlagen geben.
Personal: Der FCA kann mit dem Team vom 1:0-Coup in Dortmund auflaufen. Bei den Gästen steht Grabara nach einer Verletzung vor der Rückkehr ins Tor.
Besonderes: FCA-Keeper Dahmen hat seit 523 Minuten keinen Treffer kassiert. Ihm winkt in der ewigen Statistik der längsten Zu-Null-Serien ein Platz in den Top Ten.
Vorberichte zu FSV Mainz 05 - SC Freiburg
Situation: Es kommt zum unerwarteten Gipfeltreffen für die Champions-League-Qualifikation und eigentlichen Topduell des Spieltags. Mainz ist derzeit Dritter und hat drei Punkte Vorsprung auf die fünftplatzierten Freiburger.
Statistik: Den Mainzern gelangen nur gegen Hoffenheim (15) mehr Siege in der Geschichte der Bundesliga als gegen Freiburg (14). Allerdings liegt der letzte Erfolg fast genau vier Jahre zurück.
Personal: Bei den Hausherren sind im Vergleich zum 3:1 bei Mönchengladbach keine Veränderungen zu erwarten. Bei Freiburg fehlt der angeschlagene Mittelfeldspieler Röhl.
Besonderes: Mainz feiert im Heimspiel gegen Freiburg seinen 120. Geburtstag und läuft in Erinnerung an vergangene Zeiten mit einem Sondertrikot auf, welches das Design von 1911 aufgreift.
dpa