Nvidia: GeForce RTX 5060 Ti startet jetzt, die RTX 5060 folgt

Nvidia erneuert seine Mittelklasse an Gaming-Grafikkarten. Heute um 15 Uhr startet die GeForce RTX 5060 Ti in zwei Varianten mit 8 und 16 GByte RAM. Abseits der Speichermenge sind beide Ausführungen identisch.

Hier zeigt sich das gleiche Bild wie schon bei der GeForce RTX 5070 und GeForce RTX 5080: Gegenüber den direkten Vorgängerinnen aus der 4000er-Serie gibt es kaum mehr Rechenleistung. Nvidia legt den Fokus auf die zusätzlichen KI-Fertigkeiten durch Deep Learning Super Sampling (DLSS 4), allen voran die vierfache Multi Frame Generation (MFG) mit künstlich interpolierten Bildern.

Im für Spiele wichtigen Datenformat FP32 (Gleitkomma mit 32 Bit Breite) ist die GeForce RTX 5060 Ti rechnerisch nur 7,2 Prozent schneller als die RTX 4060 Ti. Sie schafft 23,7 statt 22,1 Billionen Berechnungen pro Sekunde (Teraflops). Größere Geschwindigkeitssprünge sind nur in speicherintensiven Fällen zu erwarten – mit dem Wechsel von GDDR6 auf GDDR7 steigt die Transferrate um 56 Prozent.

Einen größeren Sprung bringt die GeForce RTX 5060 gegenüber der RTX 4060. Die FP32-Rechenleistung steigt um 27 Prozent auf 19,2 Teraflops. Auch diese Grafikkarte bekommt den deutlich schnelleren GDDR7-Speicher, ist allerdings stets auf 8 GByte Kapazität limitiert. Nvidia nennt bisher nur grob den Mai als Verfügbarkeitszeitraum.

Spezifikationen Nvida RTX 5000
GeForce RTX 5060 RTX 5060 Ti RTX 5070
Shader- / Raytracing- / Tensor-Kerne 3840 / 30 / 120 4608 / 36 / 144 6144 / 48 / 192
Basistakt / Boost 2280 / 2500 MHz 2410 / 2570 MHz 2160 / 2510 MHz
FP32-Rechenleistung 19,2 TFlops 23,7 TFlops 30,8 TFlops
Speicher 8 GB GDDR7 8 / 16 GB GDDR7 12 GB GDDR7
Speicherdurchsatz 448 GB/s, 128 Bit 448 GB/s, 128 Bit 672 GB/s, 192 Bit
PCI Express 5.0 x8 5.0 x8 5.0 x16
Leistungsaufnahme 150 Watt 180 Watt 250 Watt
Stromanschluss 1x 8-Pol 1x 8-Pol 12V-2x6
Preisempfehlung Vermutlich ~320 Euro 439 / 549 Euro 649 Euro
Verkaufsstart Mai 16. April 4. März

Alte Preisempfehlungen neu angesetzt

Nvidia setzt bei den 5000er-Modellen die gleichen Preisempfehlungen an wie bei den 4000ern zu deren Markteinführung: 439 Euro für die 8-GByte-Version der GeForce RTX 5060 Ti und 549 Euro für die 16-GByte-Variante. Im Falle der GeForce RTX 5060 gibt es bisher nur einen US-Preis von 299 Dollar (exklusive Steuern) – das dürfte in etwa 320 Euro resultieren.

Nvidia führt mit der Markteinführung einen Preis-Reset durch. Bevor die alten Grafikkarten immer weiter vom Markt verschwunden sind, waren sie deutlich günstiger erhältlich. Eine 16-GByte-Version der GeForce RTX 4060 Ti etwa kostete zwischenzeitlich keine 420 Euro.

Abzuwarten bleibt, wie gut die 5060er-Grafikkarten zum Start verfügbar sind. Die teureren Modelle waren zum Start nur schlecht erhältlich. Eigene Founders Editions legt Nvidia dieses Mal nicht auf.

it
Das könnte Ihnen auch gefallen