Weltweite Störung: Massive Probleme bei Spotify

Bei Spotify ist es am Mittwoch zu einer weltweiten Störung gekommen. Weltweit berichteten tausende Nutzer von Ausfällen des Streamingdienstes. Das Unternehmen hat die Probleme bestätigt und nach eigenen Angaben am Mittwochabend in den Griff bekommen. Allem Anschein nach funktioniert die Plattform sowohl im Web als auch in der App wieder normal.

"Alles klar – danke für eure Geduld", gab das Unternehmen am Mittwochabend Entwarnung auf X. Zuvor hatte Spotify Berichte zurückgewiesen, dass ein Sicherheitsvorfall die Probleme ausgelöst habe. Angaben zur Ursache des Ausfalls macht das Unternehmen nicht.

"Wir haben Kenntnis von dem Ausfall und arbeiten daran, das Problem so schnell wie möglich zu lösen", teilte Spotifiy am Nachmittag auf der Kurznachrichtenplattform X mit. "Berichte, es handele sich um einen Sicherheits-Hack, sind falsch."

Zuvor hatten tausende Nutzer in Europa und den USA berichtet, dass Spotofy nicht erreichbar ist. Weder das Laden noch das Streamen von Inhalten ist möglich. Das Unternehmen bestätigt auf X zunächst, dass es "einige Probleme" gebe, die es nun überprüfe. Auch auf einschlägigen Webseiten, die Ausfälle von Webdiensten beobachten, sind massive Fehlermeldungen in den USA und Europa zu beobachten.

So meldet Downdetector seit etwa 15 Uhr knapp 50.000 Fehlerberichte. Die Webseite Thousandeyes zeigt an, dass offenbar 115 Server weltweit ausgefallen seien. Die meisten von ihnen in den USA, Europa und Asien.

Sämtliche Spotify-Apps betroffen

Die Probleme betreffen sowohl den Spotify-Webplayer, als auch die Desktop- und mobilen Apps für iOS und Android. Nach Erfahrungen der Redaktion lässt sich die Desktop-Anwendung zwar öffnen und bereits geladene Stücke wiedergeben. Beim Laden neuer Songs wird nur noch ein schwarzer Bildschirm mit Fehlermeldungen angezeigt.

Der Ausfall bei Spotify zieht so weite Kreise, dass selbst die Support-Seite nicht erreichbar ist und einen 502-Fehler anzeigt.

Zur Stunde ist unklar, was die konkrete Ursache für die Ausfälle ist und wann Nutzer wieder auf den Dienst zugreifen können.

it
Das könnte Ihnen auch gefallen