Untypische Maus: Vertikales Gehäuse mit High-End-Maustechnik

>Der Hongkonger Hersteller Keychron baut sein Mausportfolio aus. Die M5 bringt Technik, die ansonsten in teuren Gaming-Mäusen sitzt, in einem vertikalen Gehäuse unter. Solche Modelle sind zur Entlastung der Handgelenke vorwiegend für den langen Büroalltag gedacht.

Aufgrund der Büroausrichtung hinken die allermeisten vertikalen Mäuse normalen Modellen technisch hinterher. Neben verbesserungsfähigen Sensoren sind sie in der Regel auf eine Abtastrate von 125 Hertz beschränkt. Zeigt ein Monitor 144 Hertz oder mehr, wird also nicht einmal mit jedem Frame die Position des Mauszeigers aktualisiert. Ob und wie stark man das merkt, ist subjektiv.

Diese Limitierung gilt auch für verbreitete Modelle wie Logitechs MX Vertical (ab 61,65 €). Im Preisvergleich finden sich aktuell nur sechs Mäuse, die mehr als 125 Hertz schaffen. Drei davon sind stellen das gleiche Modell in unterschiedlichen Farben dar.

Bild 1 von 5

Keychron M5 (5 Bilder)

(Bild:

Keychron

)

PAW3950-Sensor und 8000 Hertz

In der Keychron M5 sitzt der High-End-Sensor Pixart PAW3950 mit bis zu 30.000 dpi. Bei der Abtastrate geht der Hersteller direkt in die Vollen: Mit einer Kabelverbindung per USB-C oder drahtlos über den beiliegenden 2,4-GHz-Dongle erreicht die Maus 8000 Hertz. Nur über Bluetooth ist sie technisch bedingt auf 125 Hertz limitiert.

An der Unterseite befinden sich Tasten für die dpi-Einstellung, Abtastrate und drei Verbindungsprofile für unterschiedliche Rechner. Zusätzlich zum normalen Mausrad zwischen den zwei Haupttasten gibt es ein zweites Daumenrad.

Die M5 wiegt 95 Gramm inklusive fest eingebautem 600-mAh-Akku. Letzterer soll bei einer Abtastrate von 1000 Hertz 120 Stunden lang durchhalten. Bei einer höheren Frequenz sinkt die Akkulaufzeit.

Aktuell per Import erhältlich

Interessierte können die M5 bisher nur über Keychrons US-Webseite mit Versand aus Hongkong kaufen. Inklusive Versand, aber exklusive Steuern kostet sie dort 82 US-Dollar, umgerechnet 75 Euro. Mit Einfuhrumsatzsteuer entspricht das knapp 90 Euro. Im deutschen Herstellershop lässt sich die Bestellung aktuell nicht abschließen. Im Lieferumfang sind ein USB-C-Kabel und mehrere USB-Adapter enthalten.

Typischerweise nehmen auch deutsche Händler Keychron-Produkte ins Programm auf. Alternate und Proshop verkaufen etwa die M6 (ab 89,90 €). Sie nutzt ähnliche Technik wie die M5, allerdings in einem Gehäuse, das an Logitechs MX Master 3S (ab 75,84 €) erinnert. Die M5 könnte in den nächsten Wochen hierzulande verfügbar werden.

it
Das könnte Ihnen auch gefallen