Mit 91 Jahren: TV-Legende Wink Martindale ist tot

Der US-amerikanische Quiz-Master Wink Martindale (1933-2025) ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Der legendäre Fernsehmoderator starb laut einer Pressemitteilung „umgeben von seiner Familie und seiner geliebten Frau Sandra Martindale, mit der er 49 Jahre verheiratet war“ in seinem Haus in Rancho Mirage, Kalifornien.

So lernte Wink Martindale Elvis Presley kennen

Wink Martindale war vor allem als Moderator der Quiz-Sendungen „Tic-Tac-Dough“ und „Gambit“ bekannt. Seine Karriere im Showgeschäft startete er mit 17 Jahren als Discjockey in seiner Heimatstadt Jackson, Tennessee. Anschließend arbeitete er beim Radiosender WHBQ in Memphis.

Nachdem sein DJ-Kollege Dewey Phillips (1926-1965) am 10. Juli 1954 Elvis Presleys (1935-1977) erste Platte „That's All Right“ im Radio vorgestellt hatte, rief Martindale die Mutter des legendären Sängers an und bat Presley, den Sender zu besuchen. Daraufhin kam der zu WHBQ und gab sein erstes Interview. „Wink war der letzte lebende Zeuge der 'Presleymania' und der Geburt des Rock & Roll“, hieß es in der Pressemitteilung.

Elvis sei „so nervös“ gewesen, „dass seine Platte im Radio gespielt wurde, dass er ins Theater ging“, erinnerte sich Wink Martindale 2018 in einem Interview mit der Television Academy Foundation an den legendären Besuch . „Sie fanden ihn dort allein sitzend und brachten ihn zum Sender. Dewey setzte ihn vor ein Mikrofon und fing einfach an, mit ihm zu reden. So lernte ich Elvis an diesem Abend kennen. Er wurde mein Freund und blieb es bis zu seinem Tod.“

Mehr aus dem Bereich Stars

23 Jahre nach Betrug: Uschi Glas packt über „Würschtl Affäre“ aus
Mittwoch, 16.04.2025 | 20:12
Nationalspieler stürzt aus 11. Stock: Fußballprofi stirbt mit 28 Jahren
Mittwoch, 16.04.2025 | 20:11
Diskussion um Danni Büchners „Playboy“-Fotos – nun mischt sich Oliver Pocher ein
Mittwoch, 16.04.2025 | 20:10
DSDS-Star Katharina Eisenblut überglücklich – „Unser kleines Wunder ist da“
Mittwoch, 16.04.2025 | 20:08
TV-Star isst ein Jahr lang nur Kartoffeln - was das mit ihr gemacht hat
Mittwoch, 16.04.2025 | 20:05
So geht „Bares für Rares“-Star mit Morddrohungen um
Mittwoch, 16.04.2025 | 20:04
Marisa Burger verlässt „Rosenheim Cops“ – und hat bereits den nächsten Job
Mittwoch, 16.04.2025 | 20:03
Neue Details zum Todesdrama um Hollywood-Ikone Gene Hackman
Mittwoch, 16.04.2025 | 19:57
Erster Post nach Baby-News: Franca Lehfeldt meldet sich im Netz zu Wort
Mittwoch, 16.04.2025 | 19:57
Beatrice Egli schwärmt von Giovanni Zarrella – Seitenhieb gegen Silbereisen?
Mittwoch, 16.04.2025 | 19:53

Meistgelesene Artikel der Woche

„Unfair“: Eltern beschweren sich, zum Windelwechseln in die Schule fahren zu müssen
Montag, 14.04.2025 | 10:25
Trump zeigt den Deutschen den Mittelfinger - und vergisst, wer am längeren Hebel sitzt
Samstag, 12.04.2025 | 10:25
Macheten-Mann stürmt in Bäckerei und wird totgeprügelt - mehrere Festnahmen
Mittwoch, 09.04.2025 | 19:06
Einen Satz können Sie sich beim Einkaufen an der Kasse sparen
Montag, 14.04.2025 | 22:45
Mit innovativer Therapie besiegen Ärzte Krebs bei der Hälfte der Patienten
Mittwoch, 09.04.2025 | 17:40
Porsche-Unfall in Niedersachsen: 17-Jährige verbrennen nach Crash gegen Baum
Sonntag, 13.04.2025 | 16:37

Die Welt der Gameshows betrat Wink Martindale mit „What's This Song?“, das von 1964 bis 1965 lief. Er wurde Moderator von „Words and Music“, „ Gambit“ und „Tic-Tac-Dough“. Außerdem moderierte er Sendungen wie „High Rollers“, „The Last Word“, „The Great Getaway Game“, „Trivial Pursuit“, „Debt“ und „Instant Recall“. Neben seiner Tätigkeit als Moderator arbeitete er auch hinter den Kulissen als Produzent und begründete die Quiz-Sendungen „Bumper Stumpers“ und „Headline Chasers“.

Er liebte das Moderieren von Spielshows

In einem Interview mit der Television Academy Foundation verriet Martindale, warum ihm die Moderation so viel Freude bereitete: „Ich mag Menschen, und in der Welt der Gameshows lernt man so viele verschiedene Menschen kennen. Es macht mir Spaß herauszufinden, was Menschen bewegt. Beim Spielen erkennt man, warum manche erfolgreicher sind als andere.“

Seine jahrzehntelange Karriere brachte ihm im Jahr 2006 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame ein. Er gehörte auch zu den Ersten, die in die „American TV Game Show Hall of Fame“ aufgenommen wurden.

Wink Martindale hinterlässt Großfamilie

Wink Martindale hinterlässt seine Frau Sandra, seine Töchter und „eine große Großfamilie voller Enkel und Urenkel, seinen Ehrensohn Eric und seinen geliebten Chihuahua Dude!“, wie es in der Pressemitteilung heißt.

Von (ae/spot)

Das Original zu diesem Beitrag "Quiz-Legende Wink Martindale ist mit 91 Jahren gestorben" stammt von spot on news.

Das könnte Ihnen auch gefallen