RTL-Zuschauer wegen „Sommerhaus der Normalos“ stinksauer
Das „Sommerhaus der Normalos“ ist vorbei, das Siegerpaar gekürt. Doch wie im prominenter besetzten "Sommerhaus der Stars" gibt es nach der Siegerehrung noch ein Wiedersehen. Meist kommt es zu Knatsch, Zoff und Vorwürfen.
Doch dieses Mal setzen nicht (nur) die Teilnehmer zum Schlagabtausch an – sondern auch die Zuschauer. Denn die gehen auf RTL los.
RTL-Zuschauer sauer wegen „Sommerhaus“-Entscheidung
Während das Normalo-„Sommerhaus“ auf der Sender-eigenen Bezahlplattform RTL+ zu sehen war, entschied sich die Mediengruppe dazu, das Wiedersehen für jedermann auf YouTube auszustrahlen. Das wurde bei Instagram angekündigt. Wenig überraschend, sind die Kunden gefrustet.
„Wozu zahlt man Geld, wenn es dann kein Wiedersehen gibt wie immer? Nee, man muss unbedingt Klicks auf YouTube generieren“, motzt ein Follower. Jemand anderes poltert: Warum wieder nur YouTube? Dafür hat man nicht RTL+!“
Eine „Sommerhaus der Normalos“-Kandidatin musste in die Klinik.
So viele Menschen haben das „Sommerhaus der Normalos“-Video gesehen
Auch liest man: „Was für ein YouTube-Kanal? Gar keine Lust drauf. Warum nicht bei RTL+ im bekannten Stream?“ Antworten auf diese Frage und die andere Kritik bleibt RTL den Zuschauern schuldig.
Dennoch scheint es sich gelohnt zu haben. Über 205.000 Menschen (Stand: 16. April, 10:20 Uhr) haben bei dem YouTube-Video eingeschaltet. Zuletzt stand RTL wegen Fake-Vorwürfen beim „Sommerhaus der Normalos“ in der Kritik.